Direkt zum Inhalt
 

Das Blumenlexikon

 

Von Butterblume bis Wildrose - auf den Weiden der ANDECHSER NATUR Bio-Milchbauern wachsen eine Vielzahl an Blumen und Kräutern. Die extensive Art der Bewirtschaftung, also eine ökologische Kreislaufwirtschaft mit entsprechenden Fruchtfolgen, dem Verzicht auf Pestizide und Herbizide, einer organischen Düngung und viel Bodenruhe, fördert die Gesundheit und Fruchtbarkeit des Bodens. Dies zeigt sich auch in der Artenvielfalt der Flora und Fauna auf den Weiden und Feldern. Lernen Sie in unserem Blumenlexikon die heimischen Wiesenblumen kennen, deren Blütenform die verschiedenen ANDECHSER NATUR Bio-Scheibenkäse und ANDECHSER NATUR Bio-Weidemilch zieren. 

Ringelblume

Die Blütenpracht der Ringelblume mit ihrer intensiven gelb-orangenen Farbe hat ihre Hauptblütezeit von Juni bis Oktober. Der botanische Name der Ringelblume ist Calendula officinalis. Eine Verwendung als Heilpflanze wurde erstmals in Aufzeichnungen der Äbtissin Hildegard von Bingen aus dem 12. Jahrhundert gefunden. In der Küche sind die getrockneten Blätter beispielsweise in Tees und Ölen zu finden.

Schon entdeckt? Die Ringelblume ziert die Verpackung:

 

Margerite

Die Wiesen-Margerite ist eine ausdauernde krautige Pflanze. Mageriten wachsen meist in Gruppen und sind blühend von Mai bis Herbst auf heimischen Wiesen an hellen Standorten zu finden. Sie zählen zur Familie der Korbblütler. Ihr botanischer Name ist Leucanthemum. Für Menschen soll die Heilpflanze in Tees entspannend und krampflösend wirken.

Schon entdeckt? Die Margerite ziert die Verpackung:

Die Kornblume

Die Kornblume, Centaurea cyanus, ist meist an Feldern und Äckern zu finden - vor allem da, wo ökologisch bewirtschaftet wird. Als Heilkraut wird die Kornblume vor allem durch ihre Bitter- und Gerbstoffe geschätzt. Aber auch in der Küche sind die getrockneten Blätter beliebt und werden gerne als Dekoration von Speisen verwendet.

Schon entdeckt? Die Kornblume ziert die Verpackung:

Wildrose

Die heimischen Wildrosen-Arte sind bekannt für ihre Robustheit. Ihre Blütezeit erstreckt sich von April bis August, mit feinen, weißrosa Blüten und einem angenehmen Duft. Im Herbst entwickeln sich aus den Blüten Hagebutten, welche eine beliebte Nahrungsquelle für Tiere sind. Auch bieten sie als schnell wachsende Hecke ein Dickicht, das für zahllose Insekten Unterschlupf und für Vögel einen ungestörten Brutplatz bietet. 

Schon entdeckt? Die Wildrose ziert die Verpackung:

Rotklee

Der Rotklee, mit dem botanischen Namen Trifolium pratense, wird auch Wiesenklee genannt und ist ein Schmetterlingsblütler. Er überzeugt mit vielen positiven Eigenschaften für einen gesunden Boden, indem er als Gründünger den Stickstoff im Boden anreichert, mit seiner Verwurzelung verdichtete Böden bis in die Tiefe lockert, die Wasserspeicherfähigkeit erhöht und vor Erosion schützt.

Schon entdeckt? Der Rotklee ziert die Verpackung:

Lichtnelke

Die Lichtnelke, Silene dioica, gehört zur Familie der Nelkengewächse - die zahlreichen verschiedenen Arten und Sorten werden auch als Leimkraut bezeichnet. In der Natur mag die Lichtnelke einem feuchten, sonnigen bis halbschattigen Standort und hat ihre Hauptblütezeit zwischen April bis September. Durch ihre antibakterielle Wirkung ist die Lichtnelke ein Bestandteil in vielen kosmetischen Produkten. 

Schon entdeckt? Die Lichtnelke ziert die Verpackung:

Butterblume

Der Name der "Butterblume" wird im deutschsprachigen Raum für eine Vielzahl von gelbblühenden Wiesenblumen verwendet. Meistens ist jedoch der Scharfe Hahnenfuß gemeint, der zur Gattung Ranunkel (Ranunculus) gehört und auf heimischen Wiesen weit verbreitet ist. Die Blütezeit reicht von Mai bis Juli, wobei die charakteristischen goldgelben Blüten erscheinen, die vielen Insekten als Nahrungsquelle dienen. 

Schon entdeckt? Die Butterblume ziert die Verpackung:

Ehrenpreis

Die Pflanzengattung des Ehrenpreises ist an Standorten in Hecken, Wiesen und am Waldrand zu finden - in Deutschland kommen rund 30 Arten vor. Die Gattung, auch "Veronica" genannt, gehört zur Familie der Wegerichgewächse. Ehrenpreis wird gerne als Heilpflanze in der Naturheilkunde eingesetzt. 

Schon entdeckt? Der Ehrenpreis ziert die Verpackung:

Blauer Krokus

Der mehrjährig wachsende Krokus ist eine ausdauernde krautige Pflanze und zeigt ab dem Frühjahr seine blauen Blüten. Er ist ein Frühblüher und gehört zur Familie der Schwertliliengewächse. Wild wächst er in den Alpen und Voralpen, auf Wiesen und in Gräbern und er ist vermehrt an hellen bis sonnigen Standorten zu finden.

Schon entdeckt? Der Krokus ziert die Verpackung:

Kümmel

Der botanische Name von Kümmel ist Carum carvi. Kümmel kann vielseitig in der Küche eingesetzt werden, aber auch in der Naturheilkunde ist er bekannt, In der Natur erreicht der zur Familie der Doldengewächse gehörende Kümmel eine Höhe von bis zu 80-100cm und ist erkennbar durch seine weißen Blüten.

Schon entdeckt? Der Kümmel ziert die Verpackung:

ANDECHSER NATUR Bio-Käsegenuss in Scheiben

Der laktosefreie ANDECHSER NATUR Bio-Bergblumenkäse mit 50% Fett i. Tr. ist ein rindengereifter Schnittkäse. Die Rinde wird über mehrere Wochen mit Rotkulturen und einer Bergblumen-Gewürzmischung gepflegt. Fein-würzig und vollmundig im Geschmack.

Mehr erfahren

Der ANDECHSER NATUR Bio-Bergkäse mit 50% Fett weist durch die sechsmonatige Reifezeit ein besonders würzig-kräftiges Aroma auf. Natürlich vegetarisch - hergestellt mit mikrobiellem Lab und von Natur aus laktosefrei.

Mehr erfahren

Der ANDECHSER NATUR Bioländer mit 45% Fett ist hergestellt aus bester Bio-Milch. Der Großlochkäse ist mit seiner leicht süßlichen Note und dem fein-nussigen Geschmack ein Lieblingskäse. Jetzt NEU: Erhältlich in der 100% recyclebaren Kartonverpackung.

Mehr erfahren

Der ANDECHSER NATUR Bio-Gouda in Scheiben mit 48% Fett bietet durch seinen milden Geschmack unkomplizierten Käsegenuss für jeden Tag.

Mehr erfahren

Der ANDECHSER NATUR Bio-Alpenländer-Kräutern und 50% Fett ist ein feinwürziger Bio-Schnittkäse. Seine geschmeidige Konsistenz und der leicht säuerliche Geschmack machen ihn zu einem Lieblingskäse für die ganze Familie. Von Natur aus laktosefrei.

Mehr erfahren

Der ANDECHSER NATUR Bio-Alpenländer-Butterkäse mit 50% Fett ist ein milder, von Natur aus laktosefreier Bio-Schnittkäse. Seine geschmeidige Konsistenz und der leicht säuerliche Geschmack machen ihn zu einem Lieblingskäse für die ganze Familie.

Mehr erfahren

ANDECHSER NATUR Bio-Ziegenbutterkäse, mit 48% Fett i.Tr. mit seinem mild-feinen Ziegenmilcharoma überzeugt die zart-sahnige Spezialität aus 100% Bio- Ziegenmilch. Erhältlich in der wiederverschließbaren Frischebox. Von Natur aus laktosefrei.

Mehr erfahren

Der ANDECHSER NATUR Bio-Ziegenbergkäse, mit 48% Fett i.Tr. mit seinem mild-feinen Ziegenmilcharoma aus 100% Bio- Ziegenmilch. Erhältlich in der wiederverschließbaren Frischebox. Von Natur aus laktosefrei.

Mehr erfahren